- Zeeman-Energieniveaus
- npl <phys> ■ Zeeman energy levels
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Zeeman-Effekt — Als Zeeman Effekt bezeichnet man das mehrfache Aufspalten von Spektrallinien, wenn sich die emittierende Materie in einem externen Magnetfeld befindet. Das Phänomen wurde erstmals 1896 von Pieter Zeeman beschrieben; 1902 erhielten er und Hendrik… … Deutsch Wikipedia
Zeeman-Effekt — Zee|man|ef|fekt auch: Zee|man Ef|fekt 〈[ze: ] m. 1; unz.〉 die Erscheinung, dass sich eine Spektrallinie unter Einwirkung eines starken magnetischen Feldes in mehrere Einzellinien aufspaltet [nach dem niederländ. Physiker P. Zeeman, 1865 1943] * * … Universal-Lexikon
Normaler Zeeman-Effekt — Als Zeeman Effekt bezeichnet man das mehrfache Aufspalten von Spektrallinien, wenn sich die emittierende Materie in einem schwachen externen Magnetfeld befindet. Das Phänomen wurde erstmals 1896 von Pieter Zeeman (1865 1943) beschrieben; 1902… … Deutsch Wikipedia
Pieter Zeeman — (* 25. Mai 1865 in Zonnemaire Schouwen Duiveland, Zeeland, Niederlande; † 9. Oktober 1943 in Amsterdam) war ein niederländischer Physiker. Für seine Verdienste bei den Untersuchungen über den Einfluss des Magnetismus auf die Strahlungsphänomene… … Deutsch Wikipedia
Zeemaneffekt — Als Zeeman Effekt bezeichnet man das mehrfache Aufspalten von Spektrallinien, wenn sich die emittierende Materie in einem schwachen externen Magnetfeld befindet. Das Phänomen wurde erstmals 1896 von Pieter Zeeman (1865 1943) beschrieben; 1902… … Deutsch Wikipedia
Zeemann-Effekt — Als Zeeman Effekt bezeichnet man das mehrfache Aufspalten von Spektrallinien, wenn sich die emittierende Materie in einem schwachen externen Magnetfeld befindet. Das Phänomen wurde erstmals 1896 von Pieter Zeeman (1865 1943) beschrieben; 1902… … Deutsch Wikipedia
Hyperfein-Wechselwirkung — Hyperfeinstruktur Aufspaltung der Energieniveaus am Beispiel des Wasserstoffatoms Die Hyperfeinstruktur ist die über die Feinstruktur hinausgehende Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren, die auf der Wechselwirkung der… … Deutsch Wikipedia
Hyperfeinstruktur (Physik) — Hyperfeinstruktur Aufspaltung der Energieniveaus am Beispiel des Wasserstoffatoms Die Hyperfeinstruktur ist die über die Feinstruktur hinausgehende Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren, die auf der Wechselwirkung der… … Deutsch Wikipedia
Hyperfeinwechselwirkung — Hyperfeinstruktur Aufspaltung der Energieniveaus am Beispiel des Wasserstoffatoms Die Hyperfeinstruktur ist die über die Feinstruktur hinausgehende Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren, die auf der Wechselwirkung der… … Deutsch Wikipedia
Lichtverschiebung — In der Atomphysik beschreibt der Stark Effekt die Verschiebung und Aufspaltung von atomaren bzw. molekularen Spektrallinien im elektrischen Feld. Er ist das Analogon zum Zeeman Effekt, bei dem sich in Anwesenheit eines magnetischen Feldes… … Deutsch Wikipedia
QCSE — In der Atomphysik beschreibt der Stark Effekt die Verschiebung und Aufspaltung von atomaren bzw. molekularen Spektrallinien im elektrischen Feld. Er ist das Analogon zum Zeeman Effekt, bei dem sich in Anwesenheit eines magnetischen Feldes… … Deutsch Wikipedia